Feiertage wie Karfreitag und Ostern (aber natürlich auch Weihnachten) sind für jeden regelmäßigen Prediger eine besondere Herausforderung. Denn es gilt Jahr für Jahr dasselbe Thema, also die gleiche Hauptbotschaft, zu verkündigen. Natürlich mit verschiedenen Schwerpunkten, Akzentuierungen usw. – und dennoch bleibt es stets die gleiche Hauptbotschaft. Dazu kommt, dass annähernd jeder Predigthörer meint, diese Hauptbotschaft schon gut zu kennen.
Als Auslegungsprediger, der ich der festen Überzeugung bin, dass der Inhalt der Predigt stets einem konkreten Bibeltext entstammen sollte, beginnt die Themensuche also auch für Feiertage mit der Predigttextsuche. Welche Bibeltexte sind also passend für Karfreitag und Ostern? Natürlich denkt man zunächst an die Evangelientexte, die Jesu Sterben und Auferstehung berichten. Aber darüber hinaus gibt es noch jede Menge mehr… Ich denke, wenn man bei der Textwahl etwas Abwechslung hineinbringt, kann man auch den oben geschildertern Herausforderungen besser begegnen.
Karfreitag und Ostern – kurze persönliche Bilanz
Ich bin inzwischen in meinem sechsten Dienstjahr und habe mal eine Übersicht erstellt, worüber ich bisher Karfreitag und Ostern gepredigt habe:
Karfreitag | Ostern | ||
2012 | Hebr 9,15-28 (PO IV) | 1Kor 15,12-19 (PO II, Ostermontag) | |
2013 | Joh 11,1-53 | Kol 3,1-4 (PO II, Osternacht) | |
2014 | 1Petr 2,21-25 | 1Kor 15,1-7 (PO II) | |
2015 | Lk 23,26-49 (PO III) | Lk 24,13-35 (PO I, Ostermontag) | Abschluss einer Predigtreihe in der Passionszeit über ausgewählte Texte des Lk |
2016 | Kol 1,19-20 | 1Petr 3,1-5 |
Hinweis: PO steht für die Perikopenordnung der Evangelischen Kirchen. Ich greife äußerst selten auf Textvorschläge dieser Ordnung zurück. An Feiertagen allerdings – wie man oben sieht – schon etwas häufiger als sonst 😉
Einige Beobachtungen
Mir fällt auf, dass ich bisher relativ häufig über Brieftexte gepredigt haben (3x Karfreitag, 4x Ostern), die das Geschehene reflektieren und theologisch deuten.
Mir fällt weiter auf, dass ich nur 2015 im Rahmen einer Predigtreihe über Evangelientexte gepredigt habe, die das Geschehene von Karfreitag und Ostern direkt berichten.
Außerdem fällt mir auf, dass ich noch über keinen einzigen AT-Text gepredigt habe.
Mir fällt auf, dass die Texte von Karfreitag und Ostern im Regelfall nicht aufeinander abgestimmt sind und aufeinander aufbauen (Ausnahme 2015).
Und schließlich fällt mir auf, dass es bisher noch keine Doppelung gab (was ich auch bewusst zu vermeiden suche).
Einige Überlegungen
Ich könnte mehr Abwechslung in meine Predigten bringen, indem ich mehr Evangelientexte und vor allen Dingen auch mal AT-Texte zu Karfreitag und Ostern wähle. Letzteres bewegte mich schon vor einigen Monaten. Ich werde damit dieses Jahr beginnen und zu Karfreitag über Psalm 22, der als der Psalm des Gekreuzigten gilt, predigen. Für Ostern habe ich Psalm 18 gewählt. Es ist spannend zu überlegen, welche AT-Texte noch geeignet wären… Denn besonders Ostern und AT – das scheint ja auf den ersten Blick nicht so richtig zusammenzupassen 😉
Es stellt sich mir die Frage, ob ich in Zukunft die Texte für Karfreitag und Ostern aufeinander bezogen auswählen sollte oder gleich in eine längere oder kürze Predigtreihe einbauen sollte. 2015 habe ich das durchaus positiv in Erinnerung. Vielleicht werde ich das im nächsten Jahr wieder mal so machen…
Zum Schluss eine Frage: Über welchen (ungewöhnlichen) Text ließe es sich noch gut an Karfreitag oder Ostern predigen? Vielleicht hat ja der eine oder andere Vorschläge – solche Anregungen find ich immer sehr spannend!
Ich denke aus Jesaja 53 könnte man zu Karfreitag eine eindrückliche Predigt formen. Oder eine thematischen Predigt zu der Frage „Wer ist schuld an Jesu Tod?“
An Ostern fand ich Mal eine Predigt über die Emmausjünger sehr gut gelungen.
Was mir auch heute im Gottesdienst aufgefallen ist, dass in Johannes 20/21 exakt 21 Worte Jesu nach der Auferstehung zu finden sind. Daraus könnte man auch etwas kreieren: eine Auswahl für eine Predigt an Ostern oder auch 3 Predigten an den Sonntagen bis zu Himmelfahrt mit je 7 Worten.
Danke für deine Ideen!
Habe schon mal überlegt über Jes 53 zu Karfreitag zu predigen oder in der Passionszeit ne Reihe durch die Gottesknechtlieder zu machen und diese eben dann Karfreitag mit Jes 53 abzuschließen. Aber bisher hab ich mich dann doch immer für irgendetwas anderes entschieden… 😉
Das mit Joh 20-21 klingt auch spannend und ist mir noch nie aufgefallen… Man findet eben immer wieder Neues in der Schrift 🙂