„Ich aber sprach: Ach, Herr HERR, ich tauge nicht zu predigen; denn ich bin zu jung. Der HERR sprach aber zu mir: Sage nicht: »Ich bin zu jung«, sondern du sollst gehen, wohin ich dich sende, und predigen alles, was ich dir gebiete.“ (Jeremia 1,6-7)
Gott ruft den Propheten Jeremia mit klarem Wort in seinen Dienst, doch dieser ist zunächst alles andere als begeistert: „ich tauge nicht zu predigen; denn ich bin zu jung.“ Für mich ist die Scheu Jeremias nur allzu verständlich. War das Prophetenamt doch eine gewaltige Aufgabe – meist bedeutete es ein Leben voller Entbehrungen und in steter Gefahr. Kein Wunder, dass Jeremia zögert.
So mancher wird diese Worte aber nicht nur mit Verständnis für Jeremia, sondern mit einer gewissen Erleichterung lesen: „Wie gut, dass ich nicht so einen Ruf Gottes in solch schwere Aufgabe habe.“ Und vielleicht denken wir sogar: „Wie gut, dass ich überhaupt keinen eindeutigen Ruf des Herrn in irgendeine Aufgabe habe. Denn die klaren persönlichen Berufungen, die spricht Gott doch eigentlich sowieso nur bei Missionaren aus oder vielleicht bei manchen Pastoren… oder?“
Tatsache ist allerdings, dass Gott uns alle – egal ob wir das persönlich so klar vernommen haben wie Jeremia oder nicht – zu zwei Dingen beruft:
Berufen zum Glauben
Erstens sind wir alle von Gott dazu gerufen, an die frohe Botschaft von Jesus Christus zu glauben: „Tut Buße und glaubt an das Evangelium!“ (Mk 1,15), war die Hauptbotschaft Jesu. Und Petrus forderte die Zuhörer seiner Pfingstpredigt unmissverständlich auf: „Tut Buße, und jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des heiligen Geistes.“ (Apg 2,38) Haben wir auf diesen Ruf Gottes gehört? Sind wir umgekehrt von unseren falschen Wegen? Glauben wir, dass Jesus Christus – der Sohn Gottes – seine Leben für unsere Sünde stellvertretend opferte? Haben wir Gottes Vergebung empfangen und haben wir diesen Glauben in der Taufe öffentlich bekannt?
Berufen zum Dienst
Aber es gibt noch etwas Zweites, wozu Gott uns ruft: Alle, die an Jesus Christus glauben, sind von Gott berufen, ihm und seiner Gemeinde mit ihren Gaben zu dienen! Der Apostel Petrus formuliert es so: „Dient einander, ein jeder mit der Gabe, die er empfangen hat, als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes.“ (1Petr 4,10) Wir müssen also nicht erst auf den persönlichen Ruf Gottes in eine spezielle Aufgabe warten – nein, wir sind schon längst zum Dienst berufen! Haben wir diesen Ruf Gottes gehört? Bringen wir uns ein, mit unseren Gaben und Fähigkeiten, mit unserer Zeit und unseren Möglichkeiten, so dass sein Reich wächst?
Was allein entscheidend ist
Jeremia jedenfalls zögerte nicht nur, Gottes Ruf anzunehmen. Er brachte auch ein nachvollziehbares und der Wahrheit entsprechendes Argument vor („Ich bin zu jung.“) Ja, Jeremia war tatsächlich noch sehr jung, als Gott ihn berief.
Aber Gott macht Jeremia und uns eins unmissverständlich klar: Entscheidend sind nicht unsere Argumente oder gar Ausflüchte, nein entscheidend ist allein die Tatsache, dass der Herr uns ruft: „Sage nicht: »Ich bin zu jung«, sondern du sollst gehen, wohin ich dich sende, und predigen alles, was ich dir gebiete.“ Denken wir also nicht, dass wir zu jung oder zu unerfahren seien. Sagen wir auch nicht, dass es gerade einfach der falsche Zeitpunkt sei, dass es keine passende Aufgabe gäbe oder dass wir längst mit anderen Verpflichtungen überlastet sind. Entscheidend ist, dass der Herr uns ruft. Und tatsächlich: Gott hat uns längst gerufen. Stellen wir uns der Herausforderung!