Jesu Auferstehung – Grundstein des Glaubens

„Die Auferstehung Jesu [ist] keine nebensächliche Angelegenheit (..). Sie ist nicht nur eine Frage der Glaubwürdigkeit einiger Geschichten über die Auferstehung. Das gesamte Neue Testament wurde mit Blick auf die Auferstehung geschrieben. Die Auferstehung kann in der Tat als Grundstein des frühchristlichen Glaubens bezeichnet werden.

Die ersten Christen glaubten, dass Jesus sowohl seinen Tod als auch seine Auferstehung vorhersah. Die Evangelien wurden nicht geschrieben, um die Worte und Taten eines großen verstorbenen Lehrers festzuhalten. Sie wurden geschrieben, weil ihre Verfasser glaubten, dass der Jesus, den sie persönlich gekannt hatten, nicht durch den Tod besiegt worden war, sondern dass er noch lebte. Sie glaubten, dass die wahre Botschaft Jesu nur durch den Glauben an die Auferstehung erfasst werden könnte. Die Apostelgeschichte zeigt uns, dass die Auferstehung die zentrale Botschaft der ersten Christen war. Sie ist die Grundvoraussetzung aller neutestamentlichen Briefe, ja, des gesamten Neuen Testaments.

Wenn dieser Glaube nicht in einer Tatsache begründet läge, so würde die Botschaft des ganzen Neuen Testaments auf einer Täuschung beruhen.“

George E. Ladd, Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, Neuhausen: Hänssler, 1979, 42f.

Ein Gedanke zu „Jesu Auferstehung – Grundstein des Glaubens

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s